Monitoringbericht 2023 zum Strom- und Gasmarkt online (Fri, 01 Dec 2023)
Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt haben gemeinsam den Monitoringbericht 2023 veröffentlicht. Er stellt viele verschiedene Kennzahlen vor.
>> Mehr lesen
Vorab Verbraucherkennzahlen (Mo, 13 Nov 2023)
Die Turbulenzen auf den Energiemärkten im Jahr 2022 sorgten für ein Novum – die Preise der Grundversorger lagen unterhalb der Preise der anderen Vertragsarten. Aus diesem Grund sank die Zahl der
Lieferantenwechsel für Haushaltskunden Strom und Gas in 2022 deutlich, während Sperrungen trotz der gestiegenen Preise gesunken sind.
>> Mehr lesen
Großhandelspreis erneut gesunken (Fr, 03 Nov 2023)
Im dritten Quartal 2023 lag der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bei 59,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresquartal war der Stromverbrauch um 3,1 Prozent geringer. Mit 90,78
Euro/MWh war der durchschnittliche Großhandelsstrompreis deutlich geringer als im Vorjahreszeitraum. Deutschland war im kommerziellen Außenhandel Nettoimporteur.
>> Mehr lesen
Zeitumstellung: Wie sie in den SMARD-Daten verarbeitet wird (Fr, 27 Okt 2023)
Am Sonntag wird wieder die Uhr von der Sommer- auf die Winterzeit umgestellt. Das zeigt sich auf eine bestimmte Weise auch in den Zeitreihen.
>> Mehr lesen
SMARD erneut beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung (Do, 17 Aug 2023)
Besuchen Sie unseren Stand am 19. und 20. August im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin.
>> Mehr lesen
Netzfrequenz (Di, 15 Aug 2023)
Erzeugung und Verbrauch immer nahezu im Gleichgewicht
>> Mehr lesen
Wussten Sie schon, welche Optionen SMARD bietet? (Do, 03 Aug 2023)
Auf den verschiedenen Seitenbereichen bietet die Plattform viele unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten. So lassen sich z.B. ganz individuelle Fragestellungen selbst beantworten.
>> Mehr lesen
Hohe PV-Einspeisung (Do, 20 Jul 2023)
Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung lag im zweiten Quartal 2023 bei 59,3 Prozent. Der Stromverbrauch war um 4,2 Prozent geringer als im Vorjahresquartal. Der durchschnittliche
Großhandelsstrompreis war mit 92,29 Euro/MWh halb so hoch wie im Vorjahreszeitraum. Im kommerziellen Außenhandel war Deutschland Nettoimporteur.
>> Mehr lesen
Neu auf SMARD: Intraday-Erzeugungs-Prognosen (Di, 16 Mai 2023)
Ab sofort können auf SMARD auch Intraday-Prognosen für die Erzeugung durch Erneuerbare eingesehen werden.
>> Mehr lesen
Großhandelsstrompreis gesunken (Fr, 14 Apr 2023)
Im ersten Quartal des Jahres 2023 lag der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bei 49,6 Prozent. Der Stromverbrauch war insgesamt um 8,3 Prozent geringer als im Vorjahresquartal. Der
durchschnittliche Großhandelsstrompreis lag mit 115,82 Euro/MWh unter dem Vorjahreswert. Im kommerziellen Außenhandel blieb Deutschland Nettoexporteur.
>> Mehr lesen
Abschaltung der letzten Kernkraftwerke (Fr, 14 Apr 2023)
Am 15. April sollen die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz gehen. Deren Abschaltung wird in den Daten auf SMARD sichtbar sein.
>> Mehr lesen
Daten herunterladen: Vorstellung des Seitenbereichs (Do, 16 Mär 2023)
Alle auf SMARD vorhandenen Daten für den eigenen Gebrauch herunterladen, speichern und unter Namensnennung weiterverwenden – diese Möglichkeit bietet der Seitenbereich „Daten herunterladen“.
>> Mehr lesen
Update: Handelsdaten wieder verfügbar (Di, 28 Feb 2023)
Das technische Problem eines Übertragungsnetzbetreibers, das zu unplausiblen Werten bei den Handelsdaten zu Belgien führte, besteht nicht mehr.
>> Mehr lesen