30% weniger Kosten -  100% Produktivität

Warum ein staatlich gefördertes Verbrauchsgutachten Sinn macht

30% weniger Kosten - 100% Produktivität

Warum ein Verbrauchsgutachen Sinn macht

Für jeden Unternehmer ein MUSS!

Wenn du ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) betreibst, ist ein Verbrauchsgutachten oder auch Energieaudit ein wichtiger Schritt, um Kosten zu sparen und deine Energieeffizienz zu verbessern. Ein Energieaudit umfasst eine detaillierte Analyse deines Energieverbrauchs, um Energieverschwendung und ineffiziente Prozesse zu identifizieren. Für KMU die einzige Möglichkeit, um den steigenden Energiekosten entgegen zu wirken.

Beantworte dir selbst folgende Fragen:

 

1. Kann ich aktiv die Preise für Energie beeinflussen?

2. Kann ich in ein anderes Land umsiedeln, in dem Energie günstiger ist?

3. Kann ich den Verbrauch signifikant einschränken, ohne dass die Produktivität leidet?

Energiekosten sparen kann so einfach sein

abstimmen

analysieren

einsparen

Energie-Audit. Was ist das?

Durch ein Verbrauchsgutachten kannst du herausfinden, wo du Energie sparen kannst. Ein Energieaudit kann auch helfen, deinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und somit einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.Während für große Industriebetriebe ein Energie-Audit schon länger Pflicht ist, wissen viele kleine und mittelständische Unternehmer nicht, dass auch für sie ein Förderprogramm zur Senkung des Energieverbrauchs beantragt werden kann. Eine Auditierung für Unternehmen im Mittelstand hat zum Ziel, Maßnahmen für eine punktgenaue Senkung des Energiebedarfs zu ermitteln, um somit Energiekosten im Betrieb nachhaltig zu senken und aktiv die Energiewende zu unterstützen. Durch die Energieberatung werden alle Verbräuche, Geräte, Maschinen und technisch relevanten Daten des Unternehmens analysiert, dokumentiert und professionell ausgewertet. Dazu gehören unter anderem auch der Stromverbrauch, der Heizbedarf sowie die thermische Gebäudehülle. Spezielle, ggf. unternehmensspezifische Bereiche wie Druckluftnutzung, Lüftungen oder Kühlungen, werden ebenfalls einer intensiven Begutachtung unterzogen.

Die Vorteile eines Energie-Audits

Die Beratung für Firmen und Nichtwohngebäude findet im Rahmen eines Energieaudits DIN EN 16247  durch einen ausgewiesenen und zertifizierten Fachexperten vor Ort statt. Nachdem alle Gegebenheiten ausführlich begutachtet wurden, können die für dich passenden Maßnahmen ermittelt werden, um die Energieeffizienz nachhaltig zu steigern und somit langfristig die Kosten im Betrieb um durchschnittlich 30% zu reduzieren. Abschließend erhältst du einen umfassenden Bericht sowie eine Bewertung des energetischen Ist-Zustandes deines Unternehmens inkl. des Gebäudes. Mit Hilfe eines geförderten Energieaudits nach DIN EN 16247 kannst du Schritt für Schritt dein Unternehmen in eine effiziente und nachhaltige Zukunft führen.

Fördergelder sichern

Die Kosten für eine Energieberatung werden für kleine- und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 80 % der Gesamtkosten staatlich gefördert. (auch der Restbetrag kann sogar zurück geholt werden). Damit wäre ein Audit sogar kostenneutral, wenn gewünscht. Ein Energieaudit wird von einem erfahrenen und zertifizierten Energieberater durchgeführt. Dieser analysiert deinen Energieverbrauch und erstellt einen detaillierten Bericht mit Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Ein solches Audit ist auch Voraussetzung für staatliche Förderprogramme und Zuschüsse. Hier können bis zu 200.000€ Fördergelder für die Investitionen in die Zukunft deines Unternehmens angerufen werden.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben folgende Daten eingegeben:

Ich will die richtigen Weichen für mein Unternehmen stellen:

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
kwhquadrat / ESZ Mitte | Büro: Wilnsdorf / Siegerland | © 2023 | Datenschutz https://www.teleson.de/datenschutz/ | AGB unter Tab Kontakt