Viertelstundenscharfe Großhandelspreise verfügbar (Fri, 10 Oct 2025)
Seit dem 1. Oktober wird auf dem Day-Ahead-Markt zu viertelstündlichen Preisen gehandelt. Diese sind nun auch auf SMARD verfügbar.
>> Mehr lesen
Niedrigere Kosten und Maßnahmenvolumen (Do, 09 Okt 2025)
Das Maßnahmenvolumen im Netzengpassmanagement verringerte sich um rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Dies führte zu einem Rückgang der vorläufigen Gesamtkosten um gut ein Prozent.
>> Mehr lesen
Strom- und Gaspreisindizes im Oktober (Do, 02 Okt 2025)
Die Gaspreise für Neukunden und die Strompreise für Bestandskunden sind im Vergleich zum Vormonat gefallen. Die modellierten Industriestrompreise stiegen im September leicht an.
>> Mehr lesen
Jetzt neu: Historische Entwicklung des Netzengpassmanagements (Mo, 15 Sep 2025)
Die Daten zu Mengen und Kosten des Netzengpassmanagements unter „Energiedaten kompakt“ werden jetzt auch für Zeiträume seit 2015 bereitgestellt. Dies bietet die Möglichkeit historische Entwicklungen
zu betrachten.
>> Mehr lesen
Entwicklung des Netzengpassmanagements (Mo, 15 Sep 2025)
Historische Entwicklung der Mengen und Kosten des Netzengpassmanagements seit 2015
>> Mehr lesen
Strom- und Gaspreisindizes fallen im September (Di, 02 Sep 2025)
Sowohl für Neu- als auch Bestandskunden bei Strom und Gas erwartet die Bundesnetzagentur sinkende Preise. Auch die modellierten Industriestrompreise für den Monat August gehen zurück.
>> Mehr lesen
Auslastung und Betrieb des Verteilernetzes (Fr, 29 Aug 2025)
Die Verteilernetzbetreiber haben der Bundesnetzagentur einen Bericht zu ihren Netzausbauplänen (NAPs) vorgelegt. Im Rahmen der Netzausbaupläne wurde von den Verteilernetzbetreibern nicht nur über die
bedarfsgerechten Netzausbaumaßnahmen berichtet, sondern auch Informationen zu den angewendeten Gleichzeitigkeiten, der Auslastung der Netze, der Anwendung der Spitzenkappung und dem
Blindleistungsmanagement an die Bundesnetzagentur übermittelt. Die Auswertungen zeigen, wie heterogen die Verteilernetzlandschaft technisch aufgestellt ist, aber auch, dass die Verteilernetzbetreiber
zunehmend auf moderne Betriebsmittel setzen.
>> Mehr lesen
Kraftwerkskarte aktualisiert (Fr, 15 Aug 2025)
Die im Seitenbereich „Deutschland im Überblick“ abrufbaren Kraftwerke sind jetzt auf dem neuesten Stand.
>> Mehr lesen
Aktuelle Entwicklungen der Strom- und Gaspreisindizes (Do, 07 Aug 2025)
Während der Index für Strom-Neukunden steigt, gehen die übrigen Indizes für Strom und Gas zurück. Die modellierten Industriestrompreise liegen leicht über dem Vormonat.
>> Mehr lesen
Uneinheitliche Entwicklungen (Mo, 28 Jul 2025)
Trotz rückläufiger Redispatch-Maßnahmen mit erneuerbaren Energien erhöhten sich die vorläufigen Kosten für das Netzengpassmanagement insgesamt deutlich – um etwa 37 Prozent gegenüber dem
Vorjahresquartal.
>> Mehr lesen
Monitoringerhebung 2025 (Mo, 14 Jul 2025)
Trotz weiterhin hoher Preise kehrt auf den Strom- und Gasmärkten wieder Normalität ein: Über 10 Millionen Lieferanten- und Vertragswechsel bei Strom und mehr als 3 Millionen Wechsel bei Gas
signalisieren eine hohe Marktaktivität und deuten auf verbesserte Konditionen für Verbraucher hin.
>> Mehr lesen
Mehr als zwei Drittel Erneuerbare (Do, 10 Jul 2025)
Im zweiten Quartal 2025 wurden in Deutschland insgesamt 102,0 TWh Strom eingespeist, ein Anstieg von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Erneuerbare machten 67,5 Prozent der Einspeisung aus.
Der Stromverbrauch fiel um 1,9 Prozent. Im kommerziellen Außenhandel ging der Nettoimport zurück.
>> Mehr lesen
Energiepreisindizes steigen für Neukunden (Fr, 04 Jul 2025)
Anders als bei Neukunden sinken die Indizes bei Strom und Gas für Bestandskunden. Die modellierten Industriestrompreise fallen minimal.
>> Mehr lesen